Archiv der Kategorie: Uncategorized

Festplatz Niedersand – Heimat des Fischerfestes

1978 wurde unter dem damaligen Oberbürgermeister Rothenbiller und den fünf beteiligten Vereinsvorständen der Festplatz Niedersand geplant und gebaut. Spatenstich war am 17.03.1979. Richtfest wurde am 20. Juli 1979 gefeiert. Dabei ehrte man, als Anerkennung unter lautem Beifall Hans Müller, Kurt Meisch und Konrad Müller, welche die Bauaufsicht inne hatten, mit Erinnerungspräsenten. Schließlich weihte der Turnverein mit seinem Turnfest die Festplatzüberdachung ein.

Ein großzügiger Sponsor und Unterstützer war damals auch die Brauerei C. Franz GmbH vertreten durch ihren Brauereichef Herr Bitterwolf. Ein Finanzierungsvertrag wurde im August 1978 von Albrecht Kollmer Fischergilde, Theo Müller Gesangverein, Kurt Meisch Musikverein, Günter Meisch Turnverein und Dieter Meisch Feuerwehr unterzeichnet. Insgesamt beteiligte sich die Brauerei mit 120.000 DM an dem Projekt und erhielt im Gegenzug die Bierbezugsrechte auf 15 Jahre. Ein Teil des Geldes wurde von der FestplatzÜberDachungs FÜD Gemeinschaft über die 15 Jahre zurückbezahlt.

Heute, 45 Jahre später ist das Dach der Festhalle sanierungsbedürftig bzw. muss komplett erneuert werden. Die alten Eternitplatten, welche zudem asbesthaltig sind, müssen runter. Dichtungen der Verschraubung sind poröse und wasserdurchlässig, teilweise tröpfelt es durch die Platten in die Halle. Bevor das Gebälk und dadurch die Statik in Mitleidenschaft gezogen wird, muss gehandelt werden.

Nach bisherigen Kostenvoranschlägen wird die Sanierung einen sechsstelligen Betrag verschlingen. Mit Zuschüssen seitens der Stadt Rastatt kann gerechnet werden, dennoch bleibt für jeden Verein ein großer fünfstelliger Betrag zu stemmen.

Und da heißt es kreativ zu sein. Sponsoren suchen, Dachfläche für Photovoltaikanlagen vermieten, eventuell Zusatzfeste veranstalten und eine Spendenkanne aufstellen. Letztere ist bereits im Umlauf. Beim Spargelfest des Gesangverein, Musikfest, Schützenfest, Turnfest und kommendes WE bei der KJG, kommt diese ehemalige Milchkanne zum Einsatz, denn jeder Euro zählt. Also, wenn ihr die Kanne seht, dann gerne den Geldbeutel von dem lästigen Münzgeld befreien und für den Erhalt des Festplatzes spenden.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Vereine über eine Spende auf das jeweilige Konto zu unterstützen. Geben sie hierzu als Verwendungszweck „Spende Festplatz Niedersand“ an. Im Gegenzug erhalten sie von ihrem Verein eine Spendenquittung und ihr Name oder den ihrer Firma taucht auf einer Spendenwand im Festplatz Niedersand auf. Als Firma besteht auch die Möglichkeit größere Werbebanner oder Schilder aufzuhängen. Sprechen sie hierzu die Vereinsvorstände an.

Möchten sie die Fischergilde unterstützen, dann nutzen sie folgende IBAN der VR-Bank DE26 6656 2300 0042 2149 06.

Demnächst werden Artikel im Gemeindeanzeiger und in der Presse veröffentlicht. Da wäre es auch interessant zu erfahren, welche Geschichten und Erinnerungen sie an legendären Feste auf dem Festplatzgelände haben. Wir von der Fischergilde konnten schon mithelfen die Ehefrau zur Silberhochzeit zu überraschen, mit einem Festplakat von damals, als sich das Paar beim Fischerfest kennenlernte.

Ihre Geschichte nehme ich gerne entgegen:

vorstand@fischergilde-plittersdorf.de

Grüße und Petri Maik Seiberling

Ergebnisse Anangeln 2024 Altrhein

23 Angler kamen am Samstag Nachmittag zum Anangeln an den Altrhein. Johannes Völlinger konnte mit 770gr Rotaugen den ersten Platz belegen. Markus Bilger folgte mit 220gr. Paul Müller und Michael Kudjer belegten mit je 100gr die folgenden Plätze. Joshua Raiff belegte bei den Jugendlichen mit 20gr den ersten Platz. Nach den Ehrungen und dem Abendessen klang der Abend am Lagerfeuer aus.

BSFV Jugendzeltlager

2024 vom 3. – 6. Oktober

ein YouTube Video findet ihr hierzu auf seibi_angelt #Predator Cup Plittersdorf

2023 Sonnenschein und träge Fische

Ehrungen und Gruppenfoto aller Teilnehmer nach dem wieder einmal sehr schönen Zeltlager am Vereinsheim der Fischergilde. Das Wetter war hervorragend, der Wasserstand niedrig und somit auch die Fische etwas beißfaul. Dennoch konnten schöne Fische gefangen werden und so mancher Jugendliche fing seinen ersten Hecht des Lebens.

2022 Drei Tage Regenwetter

Stromtalwiese – ein Feuchtgebiet vor dem Aus?

Mitte der 90er Jahre begann die Fischergilde Plittersdorf e.V. die Stromtalwiese bei der Wißbelt zu pflegen. Ziel war und ist es bis heute der Verbuschung vorzubeugen und invasive Arten, wie die kanadische Goldrute zurückzudrängen. Dabei sollen einheimische Orchideenarten in ihrem Wachstum unterstützt werden. Mit Sense, Vordermäher, Sägen und Traktoren ging es gegen das Gestrüpp. Das Mahdgut wurde immer abgetragen, um keinen Nährstoffeintrag zu haben. Es sollen magere Bedingungen, wie sie die Orchideen und andere lieben, erhalten bleiben.

Seit diesem Zeitpunkt ist nun die Mahd an einen örtlichen Landwirt vergeben.

Im Mai 2012 nutzen viele Fische den neuen Lebensraum. Anschließend konnten viele kleine Schleien gesichtet und aus Pfützen gerettet werden.

Steht das Wasser für längere Zeit, wie bei dem andauernden Hochwasser von 2021 am Altrheindamm an, so sorgt Druckwasser für eine komplette Überflutung der Stromtalwiese. Dies geschieht aber nur etwa alle 6 – 8 Jahre. Wie auf den Bildern zu sehen ist das Wasser glasklar und im Graben entlang des Freizeitparadieses bis zu 170 cm tief. Fische aus der Wißbelt nutzen dieses Situation und freuen sich über den neuen Lebensraum.

Blau gestrichelt eingezeichnet ist hier das Schongebiet, welches durch ein Rohr mit dem Vereinsgewässer, der Wißbelt verbunden ist, anschließen tut sich ein Graben entlang am Rastatter Freizeitparadies.

Videos zur Situation rund um das Wasser der Wißbelt findet ihr auf dem YouTube Kanal der Fischergilde Plittersdorf. Auf der Startseite auch verlinkt.

Fischerfest Arbeitseinsätze

Montag ab 18 Uhr Damm mähen und Garagen ausräumen, Treffpunkt jeweils vor Ort

Mittwoch Zeltaufbau ab 8.00 Uhr, täglich ab 9.00 Uhr Fest vorbereiten

Freitag Fischputzen 15.00 Uhr am Vereinsheim

Festbeginn Samstag ab 16.00 Uhr

Schnupperangeln für Kinder und Jugendliche

Hallo Angel – Interessierte,

die Fischergilde bietet an folgenden Tagen ein Schnupperangeln für Kinder und Jugendliche an: Dienstag, 4. Juli und Dienstag, 11. Juli. 

Treffpunkt ist jeweils um 17:00 Uhr am Vereinsheim der Fischergilde. Die Adresse lautet Im Teilergrund 2 in 76437 Ra-Plittersdorf. Geangelt wird bis 19:00 Uhr. Angelausrüstung zum stippen oder feedern kann selbst mitgebracht werden. Es werden aber auch Angelruten, Futter und Köder gestellt. 

Wir freuen uns auf eure Zusage unter vorstand@fischergilde-plittersdorf.de.

Bürgerverdienst-Urkunde

Für seine über 25jährige Verwaltungsarbeit hier bei uns in der Fischergilde Plittersdorf e.V. wurde Kassier Tobias Meisch mit der Plittersdorfer Bürgerverdienst-Urkunde ausgezeichnet. Auch der Verein sagt Danke, Tobias.