Hechte














Wels









Zander / Barsch












Karpfen





Sonstige






historische Aufnahmen


Hechte
Wels
Zander / Barsch
Karpfen
Sonstige
historische Aufnahmen
Gleich nach der Fertigstellung des Vereinsheimes ging es mit dem Geräte-Schopf weiter.
Mitte der 90er Jahre begann die Fischergilde Plittersdorf e.V. die Stromtalwiese bei der Wißbelt zu pflegen. Ziel war und ist es bis heute der Verbuschung vorzubeugen und invasive Arten, wie die kanadische Goldrute zurückzudrängen. Dabei sollen einheimische Orchideenarten in ihrem Wachstum unterstützt werden. Mit Sense, Vordermäher, Sägen und Traktoren ging es gegen das Gestrüpp. Das Mahdgut wurde immer abgetragen, um keinen Nährstoffeintrag zu haben. Es sollen magere Bedingungen, wie sie die Orchideen und andere lieben, erhalten bleiben.
Seit diesem Zeitpunkt ist nun die Mahd an einen örtlichen Landwirt vergeben.
Im Mai 2012 nutzen viele Fische den neuen Lebensraum. Anschließend konnten viele kleine Schleien gesichtet und aus Pfützen gerettet werden.
Steht das Wasser für längere Zeit, wie bei dem andauernden Hochwasser von 2021 am Altrheindamm an, so sorgt Druckwasser für eine komplette Überflutung der Stromtalwiese. Dies geschieht aber nur etwa alle 6 – 8 Jahre. Wie auf den Bildern zu sehen ist das Wasser glasklar und im Graben entlang des Freizeitparadieses bis zu 170 cm tief. Fische aus der Wißbelt nutzen dieses Situation und freuen sich über den neuen Lebensraum.
Blau eingezeichnet ist hier das Schongebiet, welches durch ein Rohr mit dem Vereinsgewässer, der Wißbelt verbunden ist. Anschließend der Graben entlang am Rastatter Freizeitparadies.
am 28. Oktober 2023
Geangelt werden darf an allen Vereinsgewässern. Jeweils der größte Hecht, Zander, Barsch, Wels und Rapfen werden prämiert.
2015 Carsten Schleser, Jugendkönig Daniel Kahne (in der Wißbelt)
1965 Paul Licht Binsenfeldsee, wegen Hochwasser gab es kein Anangeln, Fanggewicht Fischerkönig 580gr
1966 Willi Heidt 1780gr
1967 Fritz Linke 2300gr
1968 Theodor Frittel 845gr
1969 Walter Uhrig 830gr
1970 Horst Ernst 1585gr
1971 Stefan Oberle 1310gr Jugend Alexander Fritz 695gr
1972 Stefan Oberle 390gr Jugend Alexander Fritz
1973 Anton Kniesel 1135gr Jugend Köppel Rolf 380gr
1974 Rüdiger Gratz 1675gr Jugend Hertel Richard 345gr
1975 Horst Ernst 1245gr Jugend Peter Hans 1370gr
1976 Helmut Müller 3705gr Jugend Edgar Glatt 4035gr Helles Wasser
1977 Heinrich Thun 1520gr Jugend Peter Hans 500gr kl. Metzloch
1978 Rolf Peter 1090gr Jugend Bernd Buhlinger 265gr kl. Metzloch
1979 Rolf Peter 2225gr Jugend Robert Müller 685gr Teilergrund
1980 Alfons Greiser 1840gr Jugend Joachim Würz 1240gr Teilergrund (Anangeln 28.475gr, 48 Teilnehmer)
1981 Georg Kummer 2320gr Jugend Bernhard Müller 1575gr Teilergrund
1982 Horst Ernst 470gr Jugend Thomas Lange 630gr kl. Metzloch
1983 Kurt Groß 1575gr Jugend Frank Himmel 710gr Teilergrund
1984 Werner Kittelmann 2210gr Jugend Thomas Lange 1715gr
1985 Wendelin Buhlinger 1015gr Jugend Christian Uhrig 1425gr
1986 Thomas Groß 1870gr Jugend Ralf Kittelmann 3660gr gr. Metzloch
1987 Theodor Frittel 4190gr Jugend Jörg Oberle 1490gr
1988 Thomas Lange 5335gr Jugend Freddy fritz 1900gr Los1
1989 Thomas Lange 17.930gr Freddy Fritz 2870gr Los 2 (Anangeln 48.560gr, Abangeln 21.215gr)
1990 Hermann Stößer sen. 18.215gr Jgd Christian Köppel 2750gr Los 2
1991 Peter Kölmel 9620gr Jugend Freddy Fritz 11.420gr Los 2
1992 Hermann Stößer sen. 14.955gr Jugend Patrick Trende 2660gr Altrhein Los 2 (Abangeln 69.700gr)
1993 Horst Ernst 13.080gr Jugend Rebecca Fritz 2830gr Los 2
1994 Willi Schäfer Metzloch
1995 Friedrich Lange 1095gr Jugend Maik Seiberling 540gr Wißbelt
1996 Harald Müller 6630gr Jugend Hermann Stößer jun. 1830gr Los 2
1997 Werner Stupfel 360gr Jgd Hermann Stößer jun 335gr gr. Metzloch
1998 Kurt Meisch 2980gr Jugend Björn Seiberling 280gr Wißbelt
1999 Horst Ernst 1335gr Jugend Thomas Stupfel 85gr Los 1
2000 Willi Schäfer 1865gr Jugend Michael Ganther 675gr Los 2
2001 Jörg Oberle 1260gr Jugend Andreas Fritz 205gr Los 1
2002 Alexander Fritz 885gr Jugend Andreas Fritz 820gr Los 2
2003 Harald Müller 13.925gr Jugend Dominik Müller 4690gr Los 2
2004 Horst Ernst 13100gr Jugend Simon Müller 6240gr Los 2
2005 Horst Ernst 7845gr Jugend Christian Köppel 4540gr Los 2
2006 Maik Seiberling 8245gr Jugend Nicolai Bühler 4660gr Los 2
2007 Maik Seiberling 1660gr Jugend Christian Köppel 770gr Los 2
2008 Helmut Schibrowski 4665gr Jugend Timo Müller 3130gr Los 2
2009 Josef Ganther, Jugend Jonas Fink
2010 Mario Müller, 2xJugend Jonas Fink und Timo Müller Altrhein Los 2
2011 Julian Bühler, Jugend Jonas Fink
2012 Willi Schäfer, Jugend Johannes Müller
2013 Carsten Schleser, Jugend Philpp Dreher
2014 Helmut Schibrowski Jugend Daniel Kahne 770gr Metzloch
2015 Carsten Schleser, Jugend Daniel Kahne Wißbelt
2016 Maik Seiberling Wörthfeldsee
2017 Daniel Kahne
2018 Björn Seiberling Altrhein Los 2
2019 Alexander Fritz
2020 Corona
2021 Daniel Kahne
2022 Johannes Völlinger Altrhein Los 2
2023 Daniel Kahne Altrhein Los 2
2024 ??Tobias Meisch??
Die Geehrten und Organisatoren.
Montag ab 18 Uhr Damm mähen und Garagen ausräumen, Treffpunkt jeweils vor Ort
Mittwoch Zeltaufbau ab 8.00 Uhr, täglich ab 9.00 Uhr Fest vorbereiten
Freitag Fischputzen 15.00 Uhr am Vereinsheim
Festbeginn Samstag ab 16.00 Uhr
Hallo Angel – Interessierte,
die Fischergilde bietet an folgenden Tagen ein Schnupperangeln für Kinder und Jugendliche an: Dienstag, 4. Juli und Dienstag, 11. Juli.
Treffpunkt ist jeweils um 17:00 Uhr am Vereinsheim der Fischergilde. Die Adresse lautet Im Teilergrund 2 in 76437 Ra-Plittersdorf. Geangelt wird bis 19:00 Uhr. Angelausrüstung zum stippen oder feedern kann selbst mitgebracht werden. Es werden aber auch Angelruten, Futter und Köder gestellt.
Wir freuen uns auf eure Zusage unter vorstand@fischergilde-plittersdorf.de.
Aktuell sind 12 Paare auf dem Brutfloß in Plittersdorf mit dem Brutgeschäft zugange.
Geangelt wird von 15 bis 18 Uhr, Startkarten werden ab 14:30 Uhr ausgegeben.